
Medizin und Herrschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Malaria fand um 1900 eine enorme Beachtung durch europäische Kolonialmächte und Mediziner, galt sie doch als Bedrohung für den "weißen Mann" und sein koloniales Projekt. Malaria kam damals aber auch in Teilen Deutschlands vor. Manuela Bauche zeichnet nach, wie die Behörden in drei Gebieten des Deutschen Kaiserreichs - in Kamerun, Deutsch-Ostafrika und Ostfriesland - versuchten, gegen lokalen Widerstand Maßnahmen zur Malariabekämpfung durchzusetzen. Sie kann dabei zeigen, dass das medizinische Vorgehen sowohl in den Kolonien als auch in Deutschland mit dem Ausbau staatlicher Herrschaft, mit Rassismus und Trennung entlang von Klasse verbunden war. von Bauche, Manuela
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Manuela Bauche war wiss. Mitarbeiterin an der Universität Leipzig; derzeit arbeitet sie am Museum für Naturkunde Berlin.
- hardcover
- 248 Seiten
- Umschau Buchverlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- Random House Audio
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Haupt Verlag
- hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1997
- Harry N. Abrams, Inc.
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Edition LEU
- Taschenbuch
- 120 Seiten
- Erschienen 1994
- Routledge