
Die Kontingenz der Moderne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wolfgang Knöbl unterzieht in diesem Buch die aktuellen soziologischen Großtheorien einer kritischen Analyse. Vor diesem Hintergrund arbeitet er insbesondere die Relevanz weltgeschichtlicher Ansätze für die Makrosoziologie heraus: Die dort betonten Phänomene kontingenter Entwicklungen und kultureller Transfers zwischen Weltregionen haben in soziologischen Vergleichsdesigns bislang keinen Niederschlag gefunden. Anhand von Analysen insbesondere zu China, dem Süden der USA sowie Südamerika beleuchtet Knöbl die Spezifika der europäischen Moderne und zeigt, welchen methodologischen Postulaten eine zeitgemäße, historisch fundierte Makrosoziologie genügen muss, zumal wenn sie ihr zeitdiagnostisches Potenzial nutzen will.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Knöbl ist Professor für Soziologie an der Universität Göttingen.
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2011
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Akademie Verlag
- Gebunden
- 674 Seiten
- Erschienen 2011
- TASCHEN
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Kartoniert
- 155 Seiten
- Erschienen 2013
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 452 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill | V&R