Nationen und Nationalismus: Mythos und Realität seit 1780 (Campus Bibliothek)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Nationen und Nationalismus: Mythos und Realität seit 1780" von Udo Rennert untersucht die Entwicklung und Bedeutung von Nationen und Nationalismus seit dem späten 18. Jahrhundert. Das Buch bietet eine umfassende Analyse der Entstehung von Nationalstaaten, wobei es sowohl auf historische Ereignisse als auch auf theoretische Konzepte eingeht. Rennert beleuchtet die Rolle von Mythen, Symbolen und Identitäten in der Konstruktion nationaler Gemeinschaften und diskutiert, wie diese Elemente zur Legitimation politischer Macht genutzt werden. Zudem wird die ambivalente Natur des Nationalismus thematisiert, der sowohl integrative als auch destruktive Kräfte entfalten kann. Durch eine kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen nationalistischen Bewegungen weltweit bietet das Buch einen differenzierten Blick auf die komplexe Beziehung zwischen Nationenbildung und Globalisierung im historischen Kontext.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eric Hobsbawm (1917-2012) lehrte bis zu seiner Emeritierung Geschichte am Birbeck College der Universität London.
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2005
- Campus Verlag
- Gebunden
- 146 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 454 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2025
- Europa Verlag
- Kartoniert
- 238 Seiten
- Erschienen 2008
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- Argument Verlag mit Ariadne




