
Heil und Zerstörung: Nationale Mythen und Krieg am Beispiel Jugoslawiens 1980 - 2004
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Heil und Zerstörung: Nationale Mythen und Krieg am Beispiel Jugoslawiens 1980 - 2004" von Carl Polónyi untersucht die Rolle nationaler Mythen in der Entstehung und Eskalation der Konflikte im ehemaligen Jugoslawien. Das Buch analysiert, wie historische Narrative und Mythen von politischen Akteuren instrumentalisiert wurden, um ethnische Spannungen zu schüren und nationale Identitäten zu formen. Polónyi beleuchtet die komplexen Wechselwirkungen zwischen Politik, Geschichte und Kultur in einer Region, die durch Kriege und Zerfall geprägt wurde. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Zeitspanne von den 1980er Jahren bis zum Ende der jugoslawischen Nachfolgekriege gelegt. Das Werk bietet eine tiefgehende Analyse der destruktiven Kraft nationalistischer Ideologien und deren Auswirkungen auf Gesellschaften im Umbruch.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Chronos
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2002
- C Hurst & Co Publishers Ltd
- paperback
- 970 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsches Historisches Museum
- Gebunden
- 409 Seiten
- Erschienen 2014
- Böhlau Wien
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Schiler & Mücke
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- Ch. Links Verlag