
Nationalstaat wider Willen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Nationalstaat wider Willen" von Carsten Wieland untersucht die Entwicklung von Syrien in den letzten Jahrzehnten. Der Autor argumentiert, dass Syrien trotz seiner offiziellen Bezeichnung als Nationalstaat eher ein Staat gegen seinen eigenen Willen ist, geprägt durch interne Konflikte und externe Einflüsse. Wieland analysiert verschiedene Aspekte der syrischen Gesellschaft und Politik, einschließlich ihrer ethnischen Vielfalt, ihres politischen Systems und ihrer Rolle in regionalen und internationalen Konflikten. Er beleuchtet auch die Auswirkungen des Arabischen Frühlings auf das Land und seine Bürger. Durch diese Analyse bietet das Buch einen tiefgehenden Einblick in die komplexe Realität Syriens und liefert eine fundierte Grundlage für Diskussionen über seine Zukunft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2017
- Anderwelt Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- liberal Verlag GmbH
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchwerk Verlag
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Gebunden
- 503 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover
- 1415 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 2003
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Richard Boorberg Verlag
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag