
Das Regenmacher-Phänomen: Widersprüche und Aberglaube im Konzept der lernenden Organisation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Regenmacher-Phänomen: Widersprüche und Aberglaube im Konzept der lernenden Organisation" von Stefan Kühl untersucht kritisch das populäre Konzept der lernenden Organisation. Kühl argumentiert, dass viele der Versprechungen rund um lernende Organisationen oft mehr auf Glauben als auf empirischen Beweisen beruhen. Er beleuchtet die Widersprüche und den Aberglauben, die in diesen Managementtheorien existieren, und zeigt auf, wie Unternehmen häufig an ineffektiven Praktiken festhalten, weil sie von deren potenziellen Vorteilen überzeugt sind. Durch eine Kombination aus theoretischer Analyse und praktischen Beispielen fordert das Buch Leser dazu auf, gängige Managementkonzepte zu hinterfragen und eine kritischere Haltung gegenüber organisationalem Lernen einzunehmen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 356 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Hardcover
- 298 Seiten
- Erschienen 1997
- Campus Verlag
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Humanistische Psych...
- Gebunden
- 356 Seiten
- Erschienen 2015
- Vahlen
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Gebunden
- 554 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2002
- Lambertus
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- Lernen ist wie Atmen
- Kartoniert
- 130 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer