Lernen: Subjektwissenschaftliche Grundlegung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Lernen: Subjektwissenschaftliche Grundlegung" von Klaus Holzkamp ist ein grundlegendes Werk der Kritischen Psychologie, das sich mit dem Prozess des Lernens aus einer subjektwissenschaftlichen Perspektive beschäftigt. Holzkamp kritisiert traditionelle Ansätze der Lernpsychologie, die den Lernenden oft als passives Objekt von Reizen und Konditionierungen betrachten. Stattdessen betont er die aktive Rolle des Individuums im Lernprozess. Holzkamp entwickelt ein Konzept des "expansiven Lernens", bei dem Lernen nicht nur als Anpassung an bestehende Bedingungen verstanden wird, sondern als ein aktiver Prozess der Erweiterung der eigenen Handlungsmöglichkeiten und Lebenspraxis. Dabei geht es um die bewusste Auseinandersetzung mit den eigenen Lebensbedingungen und deren Veränderung. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der sozialen und individuellen Voraussetzungen für Lernen und plädiert dafür, die Perspektive des lernenden Subjekts ernst zu nehmen. Holzkamps Ansatz zielt darauf ab, die Autonomie und Selbstbestimmung der Lernenden zu stärken, indem sie ihre eigenen Bildungsprozesse kritisch reflektieren und gestalten können.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- StudienVerlag
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen: Scriptor
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 1999
- Meiner, F
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Taschenbuch
- 284 Seiten
- Erschienen 2020
- wbv Media
- hardcover
- 451 Seiten
- Erschienen 1978
- Meiner
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 1990
- Routledge
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 660 Seiten
- Erschienen 2006
- Addison Wesley ein Imprint ...
- Kartoniert
- 239 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 1973
- Martinus Nijhoff