
Martin Heidegger - Faszination und Erschrecken: Die politische Dimension einer Philosophie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Martin Heidegger - Faszination und Erschrecken: Die politische Dimension einer Philosophie" untersucht Peter Kemper das komplexe Verhältnis zwischen der Philosophie Martin Heideggers und dessen politischer Haltung. Kemper beleuchtet die Verstrickung Heideggers mit dem Nationalsozialismus und analysiert, wie diese seine philosophischen Ansichten beeinflusst haben könnte. Dabei geht er auf die Kontroversen ein, die um Heideggers politische Überzeugungen entstanden sind. Er hinterfragt kritisch, ob und inwiefern sich faschistische Elemente in Heideggers Denken finden lassen und welche Rolle diese in seiner Gesamtphilosophie spielen. Das Buch bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit einem der bedeutendsten, aber auch umstrittensten Denker des 20. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 340 Seiten
- Verlag Karl Alber
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 1992
- John Wiley & Sons
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 146 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 244 Seiten
- Erschienen 1991
- Brill | Fink