Robert Michels.: Vom sozialistisch-syndikalistischen zum faschistischen Credo. (Beiträge zur Politischen Wissenschaft, Band 14)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch „Robert Michels: Vom sozialistisch-syndikalistischen zum faschistischen Credo“ von Wilfried Röhrich untersucht die intellektuelle und politische Entwicklung des Soziologen Robert Michels. Michels, ursprünglich in der sozialistischen und syndikalistischen Bewegung aktiv, ist vor allem bekannt für seine „Ehernes Gesetz der Oligarchie“, das die Tendenz politischer Organisationen beschreibt, sich in oligarchische Strukturen zu verwandeln. Röhrich analysiert, wie Michels' anfängliche Überzeugungen im Laufe der Zeit einem faschistischen Gedankengut Platz machten. Der Autor beleuchtet dabei den Einfluss von Michels' Umfeld sowie die politischen und sozialen Umstände seiner Zeit. Das Werk bietet eine detaillierte Betrachtung der ideologischen Wandlung eines bedeutenden Intellektuellen des 20. Jahrhunderts und reflektiert über die breiteren Implikationen solcher Transformationen für politische Bewegungen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 300 Seiten
- Bacher, Carl
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2004
- Metropolis
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 238 Seiten
- Erschienen 2008
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink



