
Martin Heidegger - Faszination und Erschrecken: Die politische Dimension einer Philosophie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In seinem Buch "Martin Heidegger - Faszination und Erschrecken: Die politische Dimension einer Philosophie" untersucht Peter Kemper das komplexe Verhältnis zwischen der Philosophie Martin Heideggers und dessen politischer Haltung. Kemper beleuchtet die Verstrickung Heideggers mit dem Nationalsozialismus und analysiert, wie diese seine philosophischen Ansichten beeinflusst haben könnte. Dabei geht er auf die Kontroversen ein, die um Heideggers politische Überzeugungen entstanden sind. Er hinterfragt kritisch, ob und inwiefern sich faschistische Elemente in Heideggers Denken finden lassen und welche Rolle diese in seiner Gesamtphilosophie spielen. Das Buch bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit einem der bedeutendsten, aber auch umstrittensten Denker des 20. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 168 Seiten
- Erschienen 2006
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- Duncker & Humblot
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta
- hardcover
- 736 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- Leinen
- 445 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz