Klimaresilienz: Was wir tun können, damit uns die Klimakrise nicht krank macht - Die besten Strategien gegen Hitzestress, Extremwetter, neue Krankheiten und seelische Belastungen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Klimaresilienz: Was wir tun können, damit uns die Klimakrise nicht krank macht" von Christina Berndt wird untersucht, wie sich die Klimakrise auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden auswirkt. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen, die durch Hitzestress, Extremwetterereignisse, das Auftreten neuer Krankheiten und psychische Belastungen entstehen. Berndt präsentiert wissenschaftlich fundierte Strategien und praktische Ansätze, um diesen Herausforderungen zu begegnen und unsere Widerstandsfähigkeit zu stärken. Sie betont die Bedeutung individueller und kollektiver Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel und zur Förderung der Gesundheit in einer sich verändernden Umwelt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2007
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Klappenbroschur
- 375 Seiten
- Erschienen 2021
- Grace today Verlag
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Kartoniert
- 90 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 452 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- hardcover
- 213 Seiten
- Erschienen 2005
- Amacom




