
Das Unbewusste und die Klimakrise (Jahrbuch für klinische und interdisziplinäre Psychoanalyse)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Das Unbewusste und die Klimakrise“ von Ines Schelhaas ist ein Buch, das im Rahmen des Jahrbuchs für klinische und interdisziplinäre Psychoanalyse veröffentlicht wurde. Es untersucht die psychologischen Dimensionen der Klimakrise und beleuchtet, wie unbewusste Prozesse das menschliche Verhalten in Bezug auf Umweltprobleme beeinflussen. Schelhaas argumentiert, dass tief verwurzelte psychische Mechanismen, wie Verdrängung und Abwehrhaltungen, eine bedeutende Rolle dabei spielen, warum viele Menschen trotz alarmierender wissenschaftlicher Erkenntnisse zögerlich handeln oder gar leugnen. Das Buch zieht Verbindungen zwischen psychoanalytischen Theorien und ökologischen Herausforderungen und bietet neue Perspektiven für den Umgang mit der Klimakrise. Durch interdisziplinäre Ansätze versucht es, Wege zu einer besseren emotionalen Verarbeitung und einem konstruktiveren Engagement für den Umweltschutz aufzuzeigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 1984
- IKM Guggenbühl
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- ibidem
- hardcover
- 814 Seiten
- Erschienen 2006
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 1990
- Birkhäuser Basel
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 198 Seiten
- Erschienen 2003
- Oesch
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2014
- Passagen
- Gebunden
- 351 Seiten
- Erschienen 2012
- Scorpio Verlag
- paperback
- 130 Seiten
- Erschienen 2013
- Parodos Verlag
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2021
- opus magnum