Das Unbewusste und die Klimakrise (Jahrbuch für klinische und interdisziplinäre Psychoanalyse)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Unbewusste und die Klimakrise" von Ines Schelhaas ist ein Werk, das sich mit der Schnittstelle zwischen Psychoanalyse und Umweltpsychologie beschäftigt. Das Buch untersucht, wie unbewusste psychologische Prozesse unsere Wahrnehmung und Reaktion auf die Klimakrise beeinflussen. Es wird erörtert, warum viele Menschen trotz des Wissens um die Dringlichkeit der Klimaproblematik nicht entsprechend handeln und wie Abwehrmechanismen eine Rolle spielen. Durch interdisziplinäre Ansätze versucht Schelhaas, Wege zu finden, um individuelle und kollektive Blockaden zu überwinden, sodass effektives Handeln möglich wird. Das Buch richtet sich an Fachleute aus der Psychoanalyse sowie an alle, die ein tieferes Verständnis für die psychologischen Dimensionen der Klimakrise suchen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2021
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2024
- Peter Lang
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2003
- Other Press LLC
- perfect
- 196 Seiten
- Erschienen 2025
- Klett-Cotta
- paperback
- 1226 Seiten
- Diogenes
- Kartoniert
- 489 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer



