
Klimapolitik: Naturwissenschaftliche Grundlagen, internationale Regimebildung und Konflikte, ökonomische Analysen sowie nationale Problemerkennung und Politikumsetzung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Klimapolitik" von E.U. von Weizsäcker bietet eine umfassende Analyse der verschiedenen Aspekte der Klimapolitik. Es beginnt mit den naturwissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels und erklärt die physikalischen und chemischen Prozesse, die zur Erderwärmung beitragen. Anschließend wird die internationale Regimebildung beleuchtet, wobei der Fokus auf den globalen Abkommen und Verhandlungen liegt, die darauf abzielen, den Klimawandel zu bekämpfen. Ein weiterer Schwerpunkt des Buches liegt auf den ökonomischen Analysen. Hier werden die wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels sowie die Kosten und Nutzen verschiedener politischer Maßnahmen diskutiert. Zudem untersucht das Buch nationale Problemerkennungen und Politikumsetzungen, indem es Beispiele erfolgreicher und weniger erfolgreicher nationaler Strategien zur Bekämpfung des Klimawandels präsentiert. Insgesamt bietet das Werk einen interdisziplinären Ansatz, der sowohl wissenschaftliche als auch politische und ökonomische Perspektiven integriert, um ein umfassendes Verständnis der Herausforderungen und Chancen in der Klimapolitik zu vermitteln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 489 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2024
- Peter Lang
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 1999
- Routledge
- hardcover
- 333 Seiten
- Erschienen 1991
- Island Press
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2014
- Taylor & Francis Ltd
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1999
- Leske + Budrich Verlag
- hardcover
- 442 Seiten
- Erschienen 1987
- Elsevier Science Ltd
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- The MIT Press
- paperback
- 536 Seiten
- Erschienen 2003
- Taylor & Francis