Das Klima neu denken: Eine sozial-ökologische Perspektive auf die lokale, nationale und internationale Klimapolitik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Klima neu denken: Eine sozial-ökologische Perspektive auf die lokale, nationale und internationale Klimapolitik" von Melanie Weber bietet eine umfassende Analyse der Klimapolitik aus einer sozial-ökologischen Sichtweise. Das Buch untersucht die Wechselwirkungen zwischen sozialen und ökologischen Systemen und wie diese in der Klimapolitik berücksichtigt werden können. Weber argumentiert, dass effektive Klimapolitik nicht nur technologische Lösungen erfordert, sondern auch soziale Gerechtigkeit und partizipative Ansätze integrieren muss. Sie beleuchtet sowohl lokale als auch globale Herausforderungen und diskutiert politische Strategien, die soziale Inklusion fördern und ökologische Nachhaltigkeit unterstützen. Durch Fallstudien und theoretische Analysen zeigt das Buch Wege auf, wie ein gerechter Übergang zu einer kohlenstoffarmen Zukunft gestaltet werden kann.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2024
- Peter Lang
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2021
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2023
- Lambertus
- Kartoniert
- 489 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB
- perfect
- 165 Seiten
- Erschienen 2024
- Brandenburgische Landeszent...
- paperback
- 270 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2008
- TAZ
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2014
- Taylor & Francis Ltd
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2005
- Primus in Herder
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- The MIT Press
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2023
- Brandes & Apsel
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 1999
- Routledge
- hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2023
- Apollon University Press



