
Beobachtungs- und Diagnoseverfahren in der Frühpadagogik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Beobachtungs- und Diagnoseverfahren in der Frühpädagogik" von Klaus Fröhlich-Gildhoff ist ein umfassendes Nachschlagewerk für Pädagogen, Erzieher und alle, die mit der Entwicklung von Kindern in ihren ersten Lebensjahren betraut sind. Es stellt verschiedene Methoden zur Beobachtung und Diagnose der kindlichen Entwicklung vor und erklärt, wie diese angewendet und interpretiert werden können. Die vorgestellten Verfahren reichen von standardisierten Tests bis hin zu informellen Beobachtungen im Alltag. Darüber hinaus gibt das Buch einen Überblick über die wichtigsten Theorien der kindlichen Entwicklung und zeigt auf, wie diese in die Praxis umgesetzt werden können. Es bietet somit eine wertvolle Ressource für alle Fachleute in der Frühkindlichen Bildung, die ihre Arbeit auf fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse stützen wollen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Scriptor
- Kartoniert
- 115 Seiten
- Erschienen 2013
- Bananenblau
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB GmbH
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- modernes lernen
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2008
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 452 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Klappenbroschur
- 362 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2008
- Arbor
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Herder
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2023
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Thieme