
Den Schmerz der Anderen begreifen: Holocaust und Weltgedächtnis | Ein Plädoyer für eine empathische Erinnerungskultur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Den Schmerz der Anderen begreifen: Holocaust und Weltgedächtnis" von Charlotte Wiedemann ist ein eindringliches Plädoyer für eine empathische Erinnerungskultur. Wiedemann untersucht, wie der Holocaust und andere historische Traumata im kollektiven Gedächtnis verankert sind und wie diese Erinnerungen weltweit unterschiedlich wahrgenommen werden. Sie argumentiert, dass ein tieferes Verständnis und eine empathische Auseinandersetzung mit dem Leid anderer Kulturen notwendig sind, um echte Solidarität und Versöhnung zu erreichen. Das Buch fordert dazu auf, über nationale Grenzen hinauszublicken und die universellen Lektionen aus den Schrecken der Vergangenheit in einer globalisierten Welt anzuerkennen. Wiedemanns Werk ist ein Appell für mehr Mitgefühl und reflektierte Erinnerungspraxis im Umgang mit historischen Traumata.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Charlotte Wiedemann, geboren 1954, ist freie Auslandsreporterin, ihre Beiträge erschienen u.a. in Geo, Die Zeit, Neue Zürcher Zeitung, Merian und Le Monde Diplomatique. Sie gehört dem Wissenschaftlichen Beirat des Zentrums Moderner Orient in Berlin an und hält Vorträge zu interkulturellen Themen und zur Erinnerungskultur. Sie ist Kolumnistin der taz und hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, zuletzt erschien Der lange Abschied von der weißen Dominanz (2019).
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2004
- Harvard University Press
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2005
- J.B. Metzler
- hardcover
- 876 Seiten
- Erschienen 2006
- Wallstein Verlag
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2004
- KAR BEN PUB
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Bloomsbury Academic
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1985
- Pantheon