LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Den Schmerz der Anderen begreifen: Holocaust und Weltgedächtnis | Ein Plädoyer für eine empathische Erinnerungskultur

Den Schmerz der Anderen begreifen: Holocaust und Weltgedächtnis | Ein Plädoyer für eine empathische Erinnerungskultur

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3549100493
Seitenzahl:
288
Auflage:
-
Erschienen:
2022-05-27
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Den Schmerz der Anderen begreifen: Holocaust und Weltgedächtnis | Ein Plädoyer für eine empathische Erinnerungskultur
Holocaust und Weltgedächtnis | Ein Plädoyer für eine empathische Erinnerungskultur
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Den Schmerz der Anderen begreifen: Holocaust und Weltgedächtnis" von Charlotte Wiedemann ist ein Plädoyer für eine empathische Erinnerungskultur, die über nationale und kulturelle Grenzen hinausgeht. Wiedemann untersucht, wie der Holocaust im globalen Gedächtnis verankert ist und welche Rolle Empathie bei der Erinnerung an diese Verbrechen spielt. Sie argumentiert, dass das Verständnis für den Schmerz anderer Kulturen und Gemeinschaften entscheidend ist, um eine inklusive und respektvolle Gedenkkultur zu schaffen. Durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen Formen des Erinnerns fordert sie dazu auf, die universellen Lektionen des Holocausts anzuerkennen und in einen Dialog über gemeinsame Menschlichkeit zu treten. Das Buch bietet kritische Einblicke in aktuelle Debatten zur Erinnerungskultur und regt dazu an, neue Wege des Gedenkens zu erkunden.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
288
Erschienen:
2022-05-27
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783549100493
ISBN:
3549100493
Gewicht:
378 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Charlotte Wiedemann, geboren 1954, ist freie Auslandsreporterin, ihre Beiträge erschienen u.a. in Geo, Die Zeit, Neue Zürcher Zeitung, Merian und Le Monde Diplomatique. Sie gehört dem Wissenschaftlichen Beirat des Zentrums Moderner Orient in Berlin an und hält Vorträge zu interkulturellen Themen und zur Erinnerungskultur. Sie ist Kolumnistin der taz und hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, zuletzt erschien Der lange Abschied von der weißen Dominanz (2019).  


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
22,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl