

Deutsche Krieger: Vom Kaiserreich zur Berliner Republik – eine Militärgeschichte | Der Bestseller zur Bundeswehr: In welcher Tradition stehen unsere Soldaten?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Deutsche Krieger: Vom Kaiserreich zur Berliner Republik – eine Militärgeschichte" von Sönke Neitzel bietet eine umfassende Analyse der deutschen Militärgeschichte vom Kaiserreich bis zur modernen Berliner Republik. Neitzel untersucht die Entwicklung und Transformation der deutschen Streitkräfte über mehr als ein Jahrhundert hinweg, wobei er sich auf die verschiedenen politischen, gesellschaftlichen und militärischen Herausforderungen konzentriert, denen Deutschland gegenüberstand. Das Buch beleuchtet die Kontinuitäten und Brüche in der Tradition deutscher Soldaten und hinterfragt kritisch die Rolle des Militärs in unterschiedlichen politischen Systemen – vom autoritären Kaiserreich über das nationalsozialistische Regime bis hin zur demokratischen Bundesrepublik. Neitzel analysiert dabei nicht nur strategische und taktische Entwicklungen, sondern auch den Einfluss von Ideologien sowie die Wahrnehmung der Soldaten selbst. Ein zentrales Thema ist die Frage, in welcher Tradition die heutige Bundeswehr steht und wie sie mit ihrem historischen Erbe umgeht. Durch detaillierte historische Recherchen und Analysen bietet Neitzel Einblicke in das Selbstverständnis der deutschen Streitkräfte und deren Wandel im Laufe der Zeit. Das Buch richtet sich sowohl an Fachleute als auch an interessierte Laien, die ein tieferes Verständnis für die komplexe Geschichte des deutschen Militärs gewinnen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sönke Neitzel, geboren 1968, war nach Lehrtätigkeiten in Mainz, Karlsruhe, Bern und Saarbrücken Professor für Modern History an der University of Glasgow und Professor für International History an der London School of Economics (LSE). Seit 2015 hat er den deutschlandweit einzigen Lehrstuhl für Militärgeschichte/ Kulturgeschichte der Gewalt am Historischen Institut der Universität Potsdam inne. Zusammen mit Harald Welzer verfasste Neitzel den Bestseller Soldaten. Protokolle vom Kämpfen, Töten und Sterben. Zuletzt erschien von ihm und Bastian Matteo Scianna Blutige Enthaltung. Deutschlands Rolle im Syrienkrieg (2021).
- Leinen
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Olzog
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2006
- Mittler Report Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2006
- Greenhill Books
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 1994
- Motorbuch
- Broschiert
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- Papyrossa
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Neske
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Rhein-Mosel-Verlag
- perfect
- 226 Seiten
- Erschienen 1979
- Ullstein
- paperback -
- Erschienen 2017
- beta