
Kunstraub und Sammelwahn. Kunst und Politik im Dritten Reich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kunstraub und Sammelwahn: Kunst und Politik im Dritten Reich" von Jonathan Petropoulos untersucht die systematische Plünderung und den obsessiven Kunstsammeleifer während der NS-Zeit. Das Buch beleuchtet, wie die Nationalsozialisten Kunstwerke stahlen, um ihre ideologischen Ziele zu fördern und persönliche Sammlungen aufzubauen. Petropoulos analysiert die Rolle hochrangiger Nazi-Funktionäre, darunter Hitler und Göring, sowie die Auswirkungen dieser Raubzüge auf den internationalen Kunstmarkt. Er thematisiert auch die moralischen und rechtlichen Herausforderungen bei der Restitution geraubter Kunstwerke nach dem Krieg. Durch umfassende Recherche bietet das Buch einen detaillierten Einblick in die Verflechtung von Kunst und Politik im Dritten Reich.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2000
- Georg Olms Verlag
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2017
- Chronos
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2021
- Prestel Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Gatzanis Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Hirmer
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R
- hardcover
- 592 Seiten
- Erschienen 2010
- TASCHEN
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes