Theoriendynamik Normale Wissenschaft und wissenschaftliche Revolutionen Methodologie der Forschungsprogramme oder epistemologische Anarchie?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Theoriendynamik Normale Wissenschaft und wissenschaftliche Revolutionen Methodologie der Forschungsprogramme oder epistemologische Anarchie?" untersucht Wolfgang Stegmüller die Dynamik von Theorien innerhalb der Wissenschaft. Er konzentriert sich auf die Konzepte der normalen Wissenschaft und wissenschaftlichen Revolutionen, wie sie von Thomas Kuhn vorgestellt wurden. Darüber hinaus diskutiert er die Methodologie der Forschungsprogramme im Kontext von Imre Lakatos' Ansichten und stellt diese gegenüber Paul Feyerabends Idee einer "epistemologischen Anarchie", in welcher es keine festen Regeln für den wissenschaftlichen Fortschritt gibt. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse dieser verschiedenen Ansätze zur Wissenschaftsphilosophie und ihrer Auswirkungen auf das Verständnis von Wissenschaft und wissenschaftlicher Entwicklung.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 477 Seiten
- -
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 2013
- CreateSpace Independent Pub...
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1986
- Nomos
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2022
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 1197 Seiten
- Erschienen 2002
- Wolfram Media
- Taschenbuch
- 932 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-Blackwell




