
Der Streit um die Metapher
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Metapherntheorie des 20. Jahrhunderts ist erstaunlicherweise das engmaschige Netz von poetologischen Stellungnahmen zur Metaphernproblematik, wie sie vonseiten der Autoren vorgetragen wird, bislang unberücksichtigt geblieben. Dabei artikulieren die Interpretationen des Metaphernbegriffs und die Haltung zur Bildlichkeit zugleich eine Sprachauffassung, bewerten den Erkenntnisanspruch der Literatur und entwerfen eine je eigene Ordnung der Dinge: die Reflexion des Metaphorischen muss als ein Kristallisationspunkt der Autorenpoetik gelten. Die Anthologie dokumentiert diese in der Sache äußerst kontroverse und nicht selten polemische Debatte im deutschen Sprachraum von Nietzsche bis Durs Grünbein.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Arturo Larcati, geb. 1958, ist Professor für deutsche Literatur an der Universität Verona.
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2010
- Oxford University Press, USA
- paperback
- 340 Seiten
- Verlag Karl Alber
- paperback
- 200 Seiten
- Maeger, A
- Gebunden
- 286 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 1999
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 338 Seiten
- Erschienen 1977
- Springer
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink