
Über Menschenwürde
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die unantastbare und unteilbare Würde der menschlichen Person zu schützen und zu achten: Das ist der heute weltweit anerkannte Anspruch, vor dem staatliche Gewalt sich zu legitimieren hat. Im Zeichen dieses Anspruchs ist die ethische Begründung politischen Handelns unablösbar von der Beantwortung der Frage: Was ist der Mensch? Die Antwort auf diese Frage allerdings wird nicht im philosophischen Denkerstübchen konstruiert, sondern sie ist eine Implikation der tragenden Prämissen und Paradigmen des Weltbildes, von dem eine Kultur und die Epoche, die sie hervorgebracht hat, geprägt sind. Wer diese Antwort prüfend beurteilen will, muss deshalb fähig sein, zu dem ihm von seiner Kultur vorgegebenen Weltbild in Distanz zu treten. Diesem Ziel dient die in der vorliegenden Studie unternommene Rückbesinnung auf den ¿ dem Horizont der klassischen Metaphysik und der mit ihr verbundenen eudaimonistischen Ethik entstammenden ¿ Begriff der menschlichen Natur. Nur im Rückbezug auf ihren natürlichen Ursprung kann sich die Ordnung unseres Zusammenlebens auf einen Grund stützen, der über die Epoche, von der sie geschichtlich nolens volens abhängig ist, hinaus weist. von Schweidler, Walter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- perfect -
- Erschienen 1979
- editions treves, Trier, 1979
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2007
- Georg Olms Verlag
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 2008
- Loeper Karlsruhe