
Stationen Empirischer Bildungsforschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die zentrale Rolle der empirischen Bildungsforschung für die Politik und Bildungspraxis ist spätestens seit der Veröffentlichung der PISA-Ergebnisse in Deutschland erkannt und auch in der Öffentlichkeit breit diskutiert worden. Die Bildungspolitik hat sich nunmehr diesem interdisziplinär besetzten Forschungsbereich intensiv zugewandt und fordert nun das evidenzbasierte Steuerungswissen. Auch auf europäischer Ebene wird empirische Bildungsforschung als Garant einer soliden Grundlage für eine zielgerichtete und effiziente Bildungspolitik in Europa betrachtet. Der Band präsentiert den internationalen 'state of the art' in zehn zentralen Themenbereichen, die von ExpertInnen der empirischen Bildungsforschung fokussiert und analysiert werden. von Zlatkin-Troitschanskaia, Olga
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Olga Zlatkin-Troitschanskaia ist Professorin am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und Inhaberin des Lehrstuhls für Wirtschaftspädagogik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
- Kartoniert
- 1351 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 2014
- Waxmann
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Klappenbroschur
- 360 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 306 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS