
Lerntagebuch und Portfolio aus empirischer Sicht (Erziehungswissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Lerntagebuch und Portfolio aus empirischer Sicht" von Michaela Gläser-Zikuda untersucht die Nutzung von Lerntagebüchern und Portfolios im Bildungsbereich aus einer empirischen Perspektive. Es beleuchtet, wie diese Instrumente zur Förderung des Lernprozesses und der Selbstreflexion bei Schülern beitragen können. Durch die Analyse verschiedener Studien werden die Wirksamkeit und die Herausforderungen der Implementierung solcher Methoden in den Unterricht aufgezeigt. Das Buch bietet zudem praktische Empfehlungen für Lehrkräfte, um Lerntagebücher und Portfolios effektiv in ihre pädagogische Praxis zu integrieren, mit dem Ziel, das selbstgesteuerte Lernen zu unterstützen und eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Lernstoff zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 1351 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2017
- Kallmeyer
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- paperback
- 63 Seiten
- Erschienen 2015
- epubli
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 2014
- Waxmann
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Barbara Budrich
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- StudienVerlag
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB GmbH, Stuttgart
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- Kartoniert
- 326 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH