 
Verortungen des Dispositiv-Begriffs: Analytische Einsätze zu Raum, Bildung, Politik (Theorie und Praxis der Diskursforschung)
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Verortungen des Dispositiv-Begriffs: Analytische Einsätze zu Raum, Bildung, Politik" von Łukasz Kumięga ist eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Konzept des Dispositivs, das ursprünglich von Michel Foucault geprägt wurde. Das Buch untersucht, wie dieses theoretische Werkzeug in verschiedenen Kontexten angewendet werden kann, insbesondere in den Bereichen Raum, Bildung und Politik. Kumięga analysiert die Art und Weise, wie Dispositive soziale Strukturen und Machtverhältnisse durchdringen und formen. Dabei wird aufgezeigt, wie sie zur Steuerung und Kontrolle von Individuen und Gruppen beitragen. Durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis der Diskursforschung bietet das Buch neue Perspektiven auf die Analyse gesellschaftlicher Phänomene und regt zur kritischen Reflexion über bestehende Machtstrukturen an.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Joannah Caborn Wengler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung.Dr. Britta Hoffarth ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik der Universität Halle-Wittenberg, Fachbereich Bildungstheorie und kulturwissenschaftliche Bildungsforschung.Dr. Lukasz Kumiega ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Diskursforschung der Universität Warschau.
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 484 Seiten
- Erschienen 2021
- transcript Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Klinkhardt, Julius
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Routledge
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...




