Berührungen und Schule - Deutungsmuster von Lehrkräften
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Bei Herrn T. kommt das Deutungsmuster des Sportkumpels zum Tragen, dessen Berührungen im Kontext der Sportwelt nicht ambivalent sein können, da Ber- rungen einer impliziten eindeutigen nonverbalen Codierung unterliegen. Er nimmt seine körperlichen Spaßberührungen im Sportunterricht, hier am Beispiel der Schülerin Ina, nicht als ambivalent wahr und beschreibt sie als integrale Bestandteile der Sportwelt. Das Wissen darum, dass Spaßberührungen wie bei der Schülerin Ina nicht ambivalent oder grenzüberschreitend sein können, ist lediglich den Teilhabenden an dieser Welt bekannt. Nur sie wissen, dass sie die Berührungen nicht in einem grenzüberschreitenden Kontext zu deuten haben, sondern dass sie Bestandteile eines kumpelhaften Miteinander-Sporttreibens vor allem in Mannschaftsspielen zu sein scheinen. Besonders die geteilte Fußball- geisterung und das Vermögen, gut Fußball spielen zu können, gewinnen in d- sem Rahmen an Bedeutung, indem es zum Kumpel verbindenden Element wird, was Herrn T. , Ina und die fußballbegeisterten Schüler von den anderen Schü- rinnen und den nichtfußballspielenden Schülern abgrenzt. So wissen die sport- che, fußballbegeisterte Ina und auch die Schüler, die von Herrn T. zu schulischen Fußballwettkämpfen begleitet werden, dass der spaßige, kumpelhafte Deutun- kontext der richtige für die von ihm ausgehenden Berührungen ist. Herr T. , Ina und die fußballbegeisterten Schüler sind alle Angehörige einer durch spezifische körperliche Gesten fußballgeprägten Sportwelt, in der diese Gesten, wie das Hochheben von Ina oder ein im Spaß gemeinter Tritt in den Hintern, den k- pelhaften Umgang miteinander prägen. von Weigelt, Linda
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 60 Seiten
- Erschienen 2021
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- hep verlag
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2007
- Grin Verlag
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- paperback
- 90 Seiten
- Erschienen 2011
- RabenStück Verlag
- paperback
- 319 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB