
Die Arbeit tun die anderen: Klassenkampf und Priesterherrschaft der Intellektuellen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Arbeit tun die anderen: Klassenkampf und Priesterherrschaft der Intellektuellen" von Helmut Schelsky ist eine kritische Auseinandersetzung mit der Rolle der Intellektuellen in der modernen Gesellschaft. Schelsky argumentiert, dass Intellektuelle eine neue herrschende Klasse bilden, die sich durch ihr Wissen und ihre Bildung von anderen sozialen Gruppen abgrenzt. Er beschreibt, wie diese Gruppe versucht, gesellschaftliche Macht zu erlangen und auszuüben, indem sie ideologische Kontrolle ausübt und politische Einflussnahme betreibt. Dabei geht er auf den Konflikt zwischen traditionellen Arbeitsklassen und dieser neuen intellektuellen Elite ein. Schelsky sieht in dieser Entwicklung eine Form des Klassenkampfes, bei dem die Intellektuellen als „Priester“ fungieren, die ihre eigenen Interessen über die der Allgemeinheit stellen. Das Buch bietet eine provokante Perspektive auf soziale Strukturen und intellektuelle Dominanz im 20. Jahrhundert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 86 Seiten
- Erschienen 2007
- Passagen
- Gebunden
- 421 Seiten
- Erschienen 2012
- Wallstein Verlag
- Hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2013
- Oekom Verlag GmbH
- Taschenbuch
- 132 Seiten
- Erschienen 2010
- Lauinger Verlag
- Gebunden
- 553 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck