
Deutsche Spätaufklärung und Pietismus: Ihr Verhältnis im Rahmen kirchlich-bürgerlicher Reform bei Johann Ludwig Ewald (1748–1822) (Arbeiten zur Geschichte des Pietismus)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Deutsche Spätaufklärung und Pietismus: Ihr Verhältnis im Rahmen kirchlich-bürgerlicher Reform bei Johann Ludwig Ewald (1748–1822)" von Prof. Dr. Hans-Martin Kirn untersucht die Wechselwirkungen zwischen der Spätaufklärung und dem Pietismus in Deutschland, insbesondere durch das Wirken von Johann Ludwig Ewald. Der Autor analysiert, wie Ewald als Theologe und Kirchenreformer eine Brücke zwischen diesen beiden Bewegungen schlug, um kirchliche und gesellschaftliche Reformen zu fördern. Dabei wird deutlich, wie Ewalds Arbeit zur Entwicklung eines aufgeklärten Christentums beitrug, das sowohl rationales Denken als auch tiefe Frömmigkeit integrierte. Das Buch beleuchtet die Herausforderungen und Errungenschaften dieser Synthese im Kontext der damaligen kirchlich-bürgerlichen Reformbestrebungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Calwer
- perfect
- 617 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 1997
- Gütersloher Verlagshaus
- Hardcover
- 175 Seiten
- Erschienen 2012
- Motorbuch