
Bindungsforschung und psychodynamische Psychotherapie (Psychodynamik kompakt)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bindungsforschung und psychodynamische Psychotherapie (Psychodynamik kompakt)" von Anna Buchheim bietet einen umfassenden Überblick über die Verbindung zwischen Bindungstheorie und psychodynamischer Psychotherapie. Das Buch untersucht, wie Erkenntnisse aus der Bindungsforschung in therapeutische Ansätze integriert werden können, um das Verständnis von Patientenbeziehungen und emotionalen Dynamiken zu vertiefen. Es beleuchtet die Bedeutung der frühen Bindungserfahrungen für die psychische Gesundheit und deren Einfluss auf zwischenmenschliche Beziehungen im Erwachsenenalter. Zudem werden praktische Implikationen für die Therapie aufgezeigt, einschließlich der Förderung einer sicheren therapeutischen Beziehung als Basis für effektive Behandlungsergebnisse. Durch Fallbeispiele und theoretische Erklärungen wird verdeutlicht, wie bindungsorientierte Interventionen in der Praxis angewendet werden können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Univ.-Prof. Dr. biol. hum. Anna Buchheim, Diplom-Psychologin, Psychoanalytikerin (DPV, IPA), hat den Lehrstuhl für Klinische Psychologie an der Universität Innsbruck inne. Sie ist Gastprofessorin an der Internationalen Psychoanalytischen Universität (IPU) Berlin.
- Kartoniert
- 366 Seiten
- Erschienen 2001
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 309 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2014
- Facultas
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- perfect -
- Erschienen 2006
- Huber, Bern
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Hardcover
- 395 Seiten
- -
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2018
- Kösel-Verlag
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 1220 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta