
Die Krise in der Frühen Neuzeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
The notion that societal developments are primarily shaped by periods of crisis, and that recurrent crises are a constitutive element of history, is characteristic of the self-perception of modern societies. This contributions to this volume delineate this highly contingent development. They examine the "invention of the crisis" as a form of societal self-perception within different historical contexts and outline the use and proliferation of the crisis model in different social and cultural contexts within western-, mid, southern and eastern Europe. In this way, the volume contributes to a coherent historicization of the crisis phenomenon.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Philip Hoffmann-Rehnitz ist Geschäftsführer und wissenschaftlicher Koordinator des Sonderforschungsbereichs 1150, Universität Münster. Prof. Dr. Rudolf Schlögl ist Ordinarius der Neueren Geschichte an der Universität Konstanz. Eva Wiebel ist als Histo
- paperback
- 202 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Neuer Weg
- Kartoniert
- 594 Seiten
- Erschienen 2022
- Cambridge University Press
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Aschendorff
- paperback
- 79 Seiten
- Erschienen 2002
- Cornelsen
- hardcover
- 278 Seiten
- Erschienen 1987
- Kohlhammer,
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2011
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Leinen
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H. Beck Verlag
- Kartoniert
- 644 Seiten
- Erschienen 2016
- Forum Vlg Godesberg
- hardcover
- 3540 Seiten
- Primus in Herder
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- BRIGG
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2011
- Piper
- Kartoniert
- 764 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag