Vom Ende der Emanzipation: Jüdische Philosophie und Theologie nach 1933 (Toldot: Essays zur jüdischen Geschichte und Kultur, Band 6)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Vom Ende der Emanzipation: Jüdische Philosophie und Theologie nach 1933" von Dan Diner ist ein tiefgehendes Werk, das sich mit den Auswirkungen des Nationalsozialismus auf das jüdische Denken und die jüdische Identität auseinandersetzt. In diesem Buch untersucht Diner, wie die Ereignisse nach 1933 zu einem Bruch in der jüdischen Emanzipation führten und welche philosophischen und theologischen Antworten darauf entwickelt wurden. Er analysiert die Veränderungen im Selbstverständnis der jüdischen Gemeinschaft sowie die Herausforderungen, denen sie gegenüberstand. Das Buch gehört zur Reihe "Toldot: Essays zur jüdischen Geschichte und Kultur" und bietet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Transformationen in der jüdischen Philosophie und Theologie im Kontext der historischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Thomas Meyer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur in Leipzig.
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 1412 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 277 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Talheimer
- perfect
- 298 Seiten
- Campus
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2016
- TWENTYSIX
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2023
- Wallstein Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- SYRACUSE UNIV PR
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2019
- Neofelis
- Gebunden
- 155 Seiten
- Erschienen 2022
- Hentrich und Hentrich Verla...




