Der Tod des Diktators: Ereignis und Erinnerung im 20. Jahrhundert
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Tod des Diktators: Ereignis und Erinnerung im 20. Jahrhundert" von Klaus Kellmann analysiert die Tode bedeutender Diktatoren des 20. Jahrhunderts und wie diese Ereignisse das kollektive Gedächtnis geprägt haben. Kellmann untersucht, wie der Tod eines Diktators oft als symbolisches Ende einer Ära gesehen wird, und wie die Art und Weise, in der ein solcher Tod dargestellt wird, unsere Wahrnehmung von Geschichte beeinflusst. Er stellt dabei eine Verbindung zwischen dem physischen Tod des Diktators und dem metaphorischen "Tod" seiner Ideologie her. Das Buch bietet tiefe Einblicke in die Mechanismen der Macht, Propaganda und historischen Erinnerungskultur.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 619 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- perfect
- 114 Seiten
- Stadt Reutlingen
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...




