Hitlers Ende ohne Mythos: Jelena Rshewskaja erinnert sich an ihren Einsatz im Mai 1945 in Berlin
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Hitlers Ende ohne Mythos: Jelena Rshewskaja erinnert sich an ihren Einsatz im Mai 1945 in Berlin" von Stefan Doernberg bietet eine detaillierte und persönliche Schilderung der Ereignisse rund um den Tod Adolf Hitlers aus der Perspektive von Jelena Rshewskaja. Rshewskaja, die als junge sowjetische Dolmetscherin im Frühjahr 1945 in Berlin tätig war, beschreibt ihre Erlebnisse und Beobachtungen während der letzten Kriegstage. Sie berichtet über die Entdeckung von Hitlers Leichnam und die Untersuchungen, die zu seinem endgültigen Identifikationsprozess führten. Das Buch entmystifiziert viele Legenden und Spekulationen um Hitlers Tod, indem es auf Augenzeugenberichte und historische Dokumente zurückgreift. Durch Rshewskajas Erinnerungen erhält der Leser einen authentischen Einblick in die chaotische Nachkriegszeit und die Arbeit der sowjetischen Ermittler in Berlin.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Dölling und Galitz Hamburg,
- hardcover -
- Erschienen 1957
- Verlag Kurt Desch
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- Kartoniert
- 194 Seiten
- Erschienen 2004
- Kirchheim, P
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Steidl Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Siedler Verlag
- Kartoniert
- 366 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 802 Seiten
- Erschienen 2016
- Theiss in Herder
- hardcover
- 64 Seiten
- Wartberg



