
Hitlers Angst vor dem jüdischen Gold: Der Fall Bergmann, die verhinderte Olympiasiegerin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Hitlers Angst vor dem jüdischen Gold: Der Fall Bergmann, die verhinderte Olympiasiegerin“ von Christian Frietsch beleuchtet die Geschichte der jüdischen Athletin Gretel Bergmann, die in den 1930er Jahren eine der besten Hochspringerinnen Deutschlands war. Das Buch thematisiert die Diskriminierung und den Ausschluss, den sie aufgrund ihrer jüdischen Herkunft erfuhr, insbesondere im Kontext der Olympischen Spiele 1936 in Berlin. Trotz ihrer sportlichen Qualifikation wurde Bergmann von den Spielen ausgeschlossen, da das NS-Regime keine jüdischen Erfolge bei diesem internationalen Ereignis präsentieren wollte. Frietsch untersucht die politischen und gesellschaftlichen Hintergründe dieser Entscheidung und beleuchtet dabei auch Hitlers ideologische Ängste vor einem Triumph jüdischer Athleten auf der Weltbühne. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Verbindung von Sport und Politik während des Nationalsozialismus sowie in das persönliche Schicksal einer herausragenden Sportlerin.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 396 Seiten
- Erschienen 2012
- Wallstein Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperVia