
Der arbeitende Souverän: Eine normative Theorie der Arbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der arbeitende Souverän: Eine normative Theorie der Arbeit" von Axel Honneth ist ein philosophisches Werk, das sich mit der Rolle und Bedeutung von Arbeit in der modernen Gesellschaft auseinandersetzt. Honneth untersucht die sozialen und individuellen Dimensionen der Arbeit und argumentiert, dass sie nicht nur als Mittel des Broterwerbs betrachtet werden sollte, sondern auch als zentraler Bestandteil menschlicher Selbstverwirklichung und gesellschaftlicher Integration. In dem Buch entwickelt Honneth eine normative Theorie, die darauf abzielt, Arbeit als Ausdruck von Autonomie und sozialer Anerkennung zu verstehen. Er kritisiert bestehende Arbeitsverhältnisse, die oft durch Entfremdung und mangelnde Wertschätzung geprägt sind, und plädiert für eine Neugestaltung der Arbeitswelt, in der die Würde des arbeitenden Individuums im Mittelpunkt steht. Durch eine Rekonstruktion historischer und zeitgenössischer Theorien zeigt er auf, wie Arbeit zu einem Ort demokratischer Teilhabe werden kann. Honneths Analyse verbindet philosophische Reflexion mit soziologischen Einsichten und bietet einen umfassenden Rahmen für das Verständnis von Arbeit als einem wesentlichen Element eines erfüllten Lebens in einer gerechten Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Axel Honneth, geboren 1949, ist Jack C. Weinstein Professor of the Humanities an der Columbia University in New York. 2015 wurde er mit dem Ernst-Bloch-Preis, 2016 für Die Idee des Sozialismus mit dem Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch ausgezeichnet. 2021 hielt er in Berlin seine vielbeachteten Benjamin-Lectures zum Thema dieses Buches.
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2010
- Physica
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2023
- Bund-Verlag
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2019
- Westfälisches Dampfboot
- hardcover -
- Wien : Verlag des Österreic...
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2021
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2009
- Semiotext(e)
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos