
Private Regierung: Wie Arbeitgeber über unser Leben herrschen (und warum wir nicht darüber reden)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Private Regierung: Wie Arbeitgeber über unser Leben herrschen (und warum wir nicht darüber reden)" von Karin Wördemann ist eine kritische Untersuchung der Machtverhältnisse in der modernen Arbeitswelt. Das Buch zeigt auf, wie Arbeitgeber mit ihren unternehmerischen Entscheidungen erheblichen Einfluss auf das Privatleben ihrer Angestellten ausüben und so zu einer Art privater Regierung werden. Wördemann argumentiert, dass diese Machtposition oft missbraucht wird und zu Ungerechtigkeiten führt. Sie beleuchtet dabei Themen wie Überstunden, schlechte Bezahlung, unfaire Behandlung und mangelnde Mitsprachemöglichkeiten der Arbeitnehmer. Gleichzeitig hinterfragt sie, warum diese Probleme oft totgeschwiegen werden und regt zum Nachdenken und Diskutieren an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Elizabeth Anderson, geboren 1959, lehrt und forscht an der Universität von Michigan in Ann Arbor und ist eine der wirkmächtigsten Philosophinnen der Gegenwart. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich der Moraltheorie und Ethik, der Ökonomie, der politischen Philosophie und der feministischen Theorie.
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- Campus Verlag
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Promedia
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Seifert Verlag
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- perfect
- 363 Seiten
- Erschienen 2025
- PapyRossa Verlag