
Ein bisschen Diktatur gibt es nicht: Mein Weg aus der DDR in die Freiheit Eine Zeitzeugin kämpft gegen Verklärung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Ein bisschen Diktatur gibt es nicht: Mein Weg aus der DDR in die Freiheit“ von Renate Werwigk-Schneider ist ein autobiografisches Werk, in dem die Autorin ihre persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) schildert. Als Zeitzeugin beschreibt sie ihren Lebensweg in einem repressiven Regime und den letztlichen Ausbruch in die Freiheit. Das Buch beleuchtet die alltäglichen Herausforderungen und Einschränkungen unter der Diktatur sowie den Mut und die Entschlossenheit, die nötig waren, um das System zu überwinden. Werwigk-Schneider setzt sich kritisch mit der Verklärung der DDR-Vergangenheit auseinander und betont, dass jede Form von Diktatur untragbar ist. Ihr Bericht ist sowohl eine persönliche Geschichte als auch ein Appell für Freiheit und Menschenrechte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2013
- Harvill Secker
- hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 2014
- Lübbe