Die schleichende Revolution: Wie der Neoliberalismus die Demokratie zerstört
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die schleichende Revolution: Wie der Neoliberalismus die Demokratie zerstört" von Jürgen Schröder analysiert die Auswirkungen des Neoliberalismus auf demokratische Strukturen und Gesellschaften. Schröder argumentiert, dass neoliberale Politiken und Ideologien, die seit den 1980er Jahren weltweit an Einfluss gewonnen haben, zu einer Erosion demokratischer Werte und Institutionen führen. Er beleuchtet, wie Marktmechanismen zunehmend in Bereiche vordringen, die traditionell dem Staat vorbehalten waren, und kritisiert den wachsenden Einfluss von Großkonzernen und Finanzmärkten auf politische Entscheidungen. Das Buch untersucht auch die sozialen Folgen dieser Entwicklungen, darunter steigende Ungleichheit und soziale Spannungen. Schröder plädiert für eine Rückbesinnung auf solidarische Werte und eine Stärkung demokratischer Prozesse, um den negativen Effekten des Neoliberalismus entgegenzuwirken.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wendy Brown, geboren 1955, ist Professor of Political Science an der University of California in Berkeley und eine der streitbarsten öffentlichen Intellektuellen der USA. Ihre Werke sind in mehr als 20 Sprachen übersetzt.
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- kursbuch.edition
- hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2003
- Maas
- Gebunden
- 354 Seiten
- Erschienen 2001
- Metropolis
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2025
- Piper
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2022
- Langen-Müller
- Kartoniert
- 632 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2025
- Peter Lang
- perfect
- 363 Seiten
- Erschienen 2025
- PapyRossa Verlag




