Kritik der schwarzen Vernunft
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kritik der schwarzen Vernunft" ist ein Buch des kamerunischen Philosophen Achille Mbembe, nicht Michael Bischoff. In diesem Werk untersucht Mbembe die historischen und philosophischen Grundlagen des Rassismus und der kolonialen Machtstrukturen. Er führt den Begriff der "schwarzen Vernunft" ein, um die Logiken zu beschreiben, die zur Entstehung und Aufrechterhaltung von rassistischen Ideologien beigetragen haben. Das Buch analysiert, wie diese Denkweisen in der modernen Welt fortbestehen und sich in globalen Machtverhältnissen manifestieren. Mbembe bietet eine tiefgehende Kritik an westlichem Rationalismus und fordert ein Umdenken im Umgang mit Differenz und Identität.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 360 Seiten
 - Erschienen 2019
 - tredition
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 335 Seiten
 - Erschienen 2010
 - Suhrkamp Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 59 Seiten
 - Erschienen 2021
 - diaphanes
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 399 Seiten
 - Erschienen 2020
 - Suhrkamp Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback -
 - Erschienen 1977
 - Hain
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 438 Seiten
 - Erschienen 2008
 - Suhrkamp Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 466 Seiten
 - Erschienen 1999
 - Suhrkamp Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 186 Seiten
 - Erschienen 2020
 - transcript Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 159 Seiten
 - Erschienen 2008
 - Suhrkamp Verlag
 




