
Abschließende unwissenschaftliche Nachschrift zu den Philosophischen Brocken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Abschließende unwissenschaftliche Nachschrift zu den Philosophischen Brocken“ ist ein Werk des dänischen Philosophen Søren Kierkegaard, das 1846 veröffentlicht wurde. Es dient als Fortsetzung und Vertiefung seiner früheren Schrift „Philosophische Brocken“. In der „Nachschrift“ untersucht Kierkegaard die Natur des christlichen Glaubens und die Beziehung zwischen Denken und Existenz. Das Buch ist in zwei Hauptteile gegliedert: Der erste Teil befasst sich mit der Frage nach der objektiven und subjektiven Wahrheit, wobei Kierkegaard argumentiert, dass die Wahrheit des Christentums nicht objektiv bewiesen werden kann, sondern eine Frage des persönlichen Glaubens ist. Der zweite Teil behandelt das Konzept der Subjektivität als Wahrheit und die Bedeutung des individuellen Daseins. Kierkegaard kritisiert sowohl das Hegelianische Systemdenken als auch die etablierte christliche Kirche seiner Zeit. Er betont die Bedeutung der individuellen Entscheidung im Glaubensakt und stellt das Paradox des christlichen Glaubens – insbesondere die Inkarnation – ins Zentrum seiner Überlegungen. Die „Nachschrift“ gilt als eines von Kierkegaards wichtigsten Werken und hat großen Einfluss auf die Existenzphilosophie ausgeübt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2008
- Forgotten Books
- perfect
- 658 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 694 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 806 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2001
- Routledge
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- perfect -
- Erschienen 1980
- Hamburg: Meiner
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 619 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 662 Seiten
- Erschienen 1998
- Meiner, F
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 2013
- CreateSpace Independent Pub...