
Adornos Erben: Eine Geschichte aus der Bundesrepublik | Die Frankfurter Schule – 100 Jahre Institut für Sozialforschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Adornos Erben: Eine Geschichte aus der Bundesrepublik" von Jörg Später bietet einen tiefgehenden Einblick in die Entwicklung und den Einfluss der Frankfurter Schule, insbesondere des Instituts für Sozialforschung, in Deutschland. Das Buch zeichnet die Geschichte des Instituts über 100 Jahre nach und beleuchtet seine Rolle in der intellektuellen und politischen Landschaft der Bundesrepublik Deutschland. Später untersucht, wie die Denker der Frankfurter Schule, darunter Theodor W. Adorno, Max Horkheimer und Herbert Marcuse, durch ihre kritische Theorie gesellschaftliche Debatten prägten. Dabei wird auch auf die Herausforderungen eingegangen, denen das Institut im Laufe der Jahrzehnte gegenüberstand, einschließlich politischer Widerstände und interner Konflikte. Das Werk betont die anhaltende Relevanz der kritischen Theorie in aktuellen Diskursen zu Demokratie, Kapitalismus und Kulturkritik. Es ist eine Hommage an das intellektuelle Erbe dieser Denkschule und zeigt auf, wie ihre Ideen bis heute nachwirken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 194 Seiten
- Erschienen 2024
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Hardcover
- 1036 Seiten
- S. FISCHER
- cassette -
- Langen-Müller
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- pamphlet
- 32 Seiten
- Erschienen 2014
- Down to Earth
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Audiobooks-on-Demand