
Nach 1945: Latenz als Ursprung der Gegenwart
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Nach 1945: Latenz als Ursprung der Gegenwart" von Frank Born untersucht die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg und wie diese Epoche die moderne Gesellschaft geprägt hat. Der Autor argumentiert, dass viele der heutigen gesellschaftlichen und politischen Strukturen ihre Wurzeln in den unmittelbaren Nachkriegsjahren haben, einer Zeit, die durch eine Art "Latenz" gekennzeichnet war. Diese Latenz beschreibt Born als eine Phase des Verdrängens und Verschweigens von Traumata und Schuld, die jedoch im Hintergrund weiterwirkten und das Fundament für gegenwärtige Entwicklungen legten. Das Buch verbindet historische Analyse mit soziologischen Theorien, um zu zeigen, wie Vergangenes in unserer heutigen Welt fortlebt und unser Verständnis von Geschichte beeinflusst.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans Ulrich Gumbrecht wurde 1948 in Würzburg geboren. Er studierte Romanistik, Germanistik, Philosophie und Soziologie in München, Regensburg, Salamanca (Spanien) und Pavia (Italien). Nach seiner Habilitation 1974 war er von 1975-1982 Professor in Bochum und von 1983-1989 an der Universität in Siegen. Von 1989 bis 2018 hatte er den Lehrstuhl für Komparatistik an der Stanford University inne. Gegenwärtig ist er ständiger Gastprofessor an der Université de Montréal, am Collège de France sowie an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt 2015 den Kulturpreis der Stadt Würzburg.
- Kartoniert
- 494 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2017
- Dittrich Verlag ein Imprint...
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1995
- Carl Hanser
- Kartoniert
- 584 Seiten
- Erschienen 2000
- Studien Verlag
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein Verlag