Das Paradox des Nationalen: Territorium, Autorität und Rechte im globalen Zeitalter
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Paradox des Nationalen: Territorium, Autorität und Rechte im globalen Zeitalter" von Ulrich Beck untersucht die Herausforderungen und Veränderungen, denen Nationalstaaten in einer zunehmend globalisierten Welt gegenüberstehen. Beck argumentiert, dass traditionelle Konzepte von Souveränität und territorialer Autorität durch transnationale Prozesse wie Globalisierung, Migration und supranationale Institutionen untergraben werden. Er beschreibt das entstehende Spannungsfeld zwischen nationaler Identität und globaler Integration und analysiert, wie Staaten versuchen, ihre Autorität zu behaupten, während sie gleichzeitig mit der Notwendigkeit konfrontiert sind, globale Probleme gemeinsam zu lösen. Das Buch bietet eine kritische Perspektive auf die Dynamik von Macht und Recht im 21. Jahrhundert und fordert ein Umdenken in Bezug auf nationale Politik und internationale Zusammenarbeit.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2005
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- Argument Verlag mit Ariadne
- Gebunden
- 624 Seiten
- Erschienen 2018
- Propyläen Verlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Siedler Verlag
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2006
- Open University Press




