
Tagebuch 1953 – 1963. Sangerhausen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Tagebuch 1953 – 1963. Sangerhausen" von Einar Schleef ist eine Sammlung von Tagebucheinträgen, die einen Einblick in das Leben des Autors während seiner Jugendjahre in der ostdeutschen Stadt Sangerhausen bieten. In diesen Aufzeichnungen dokumentiert Schleef seine persönlichen Erlebnisse, Gedanken und Beobachtungen in einer Zeit des politischen und sozialen Wandels. Die Tagebücher reflektieren sowohl den Alltag in der DDR als auch Schleefs innere Entwicklung und künstlerische Ambitionen. Durch seine ehrliche und detailreiche Darstellung entsteht ein lebendiges Bild der damaligen Zeit und der Herausforderungen, mit denen junge Menschen konfrontiert waren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Einar Schleef wurde am 17. Januar 1944 in Sangershausen geboren und starb am 21. Juli 2001 in Berlin. Er ist heute hauptsächlich als Dramatiker und Regisseur bekannt, arbeitete aber auch als Bühnenbildner, Maler und Schauspieler. Zu seinen zentralen Werke
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Propyläen
- hardcover
- 351 Seiten
- Erschienen 1987
- De Gruyter Saur
- hardcover
- 3700 Seiten
- Erschienen 2002
- Wallstein Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Aufbau
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Hartung-Gorre
- Gebunden
- 369 Seiten
- Erschienen 2008
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 718 Seiten
- Erschienen 2014
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2010
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 862 Seiten
- Erschienen 2002
- FISCHER Taschenbuch