Tagebuch 1953 - 1963 Sangerhausen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Wie wird man Mensch, möchte der junge Einar Schleef (geboren 1944 in Sangerhausen) wissen, ganz grundsätzlich, ja exemplarisch. Es geht ums Ganze, und zwar in Sangerhausen, DDR-Provinz, in den fünfziger Jahren - in denen er sich mit großem Eifer zum Maler ausbildet, in der FDJ mitarbeitet und, um die Eltern zu besänftigen, mit schulischen Leistungen glänzt. Ein schwerer Unfall hält ihn lange auf der Intensivstation eines Krankenhauses fest. 1963 besteht er die Aufnahmeprüfung an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. 1964 wird er Abitur machen und nach Berlin ziehen.Das Tagebuch, dessen erster Band hier angekündigt wird, ist kein Fund unter nachgelassenen Papieren, kein Fragment gebliebener, nie zur Veröffentlichung bestimmter Text aus der Jugend, sondern - nach Gertrud (1980/1984) und Droge Faust Parsifal (1997) - das dritte Hauptwerk des Autors, der daran in den letzten Jahren seines Lebens bis zu seinem Tod am 21. Juli 2001 gearbeitet hat.Einar Schleefs Tagebuch, unbestechliches Zeugnis des Lebens in Ost- und Westdeutschland, ist, wie sich zeigen wird, einer der großen Bekenntnistexte der deutschen Literatur.Die Veröffentlichung ist auf fünf Bände angelegt. Der zweite Band erscheint 2005 und umfaßt den Zeitraum von 1964 bis 1976, dem Jahr, in dem Schleef die DDR verließ. von Schleef, Einar;
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Einar Schleef wurde am 17. Januar 1944 in Sangershausen geboren und starb am 21. Juli 2001 in Berlin. Er ist heute hauptsächlich als Dramatiker und Regisseur bekannt, arbeitete aber auch als Bühnenbildner, Maler und Schauspieler. Zu seinen zentralen Werke
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Aufbau
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1988
- Heliopolis
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- wissenmedia
- Leinen
- 423 Seiten
- Erschienen 2012
- Verbrecher
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 2019
- agenda Münster
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Propyläen Verlag,
- Kartoniert
- 127 Seiten
- Erschienen 2009
- Sutton
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Volk Verlag
- Leinen
- 352 Seiten
- Erschienen 2011
- Verbrecher
- Hardcover -
- Erschienen 1994
- List Verlag.
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2022
- Gütersloher Verlagshaus