
Die Überlegenheit der Unterlegenen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aus der Perspektive unterdrückter Gruppen ist das Leben der Reichen und Mächtigen nicht unbedingt begehrenswert, ja, es erscheint oft ignorant, korrupt, hässlich oder traurig. Menschen, deren Lebensrealität durch Erfahrungen der Gewalt und des Leids geprägt sind, besitzen häufig einen Zugang zu epistemischen Einsichten, ethischen Haltungen und ästhetischen Ausdrucksweisen, der privilegierten Subjekten fehlt. Ob sie diese Ressourcen erschließen können, hängt jedoch von bestimmten kollektiven Praktiken ab: davon, ob sie Mitglieder von Gegengemeinschaften sind. Befreiung kann daher nie durch Inklusion oder Integration in dominante Institutionen zustande kommen. Der Kampf um Befreiung ist vielmehr ein Kampf um Abolition. von Loick, Daniel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Kartoniert
- 305 Seiten
- Erschienen 2005
- Nomos
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2007
- Hogrefe AG
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- Wortaktiv Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- paperback
- 367 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe AG
- hardcover
- 842 Seiten
- Stämpfli Verlag
- Gebunden
- 455 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann
- Gebunden
- 1025 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck