
Die politische Theorie des Neoliberalismus (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die politische Theorie des Neoliberalismus" von Thomas Biebricher bietet eine umfassende Analyse der ideengeschichtlichen und theoretischen Grundlagen des Neoliberalismus. Biebricher untersucht die verschiedenen Strömungen und Denktraditionen, die den Neoliberalismus geprägt haben, darunter die Arbeiten von Vordenkern wie Friedrich Hayek, Milton Friedman und anderen einflussreichen Figuren. Das Buch beleuchtet, wie neoliberale Theorien politische Praktiken und wirtschaftspolitische Entscheidungen beeinflusst haben und welche Auswirkungen dies auf moderne Gesellschaften hat. Biebricher diskutiert zudem die Kritik am Neoliberalismus und reflektiert über dessen Rolle in aktuellen politischen Debatten. Dabei legt er besonderen Wert darauf, den komplexen Charakter dieser Ideologie zu erklären und ihre Vielfältigkeit darzustellen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Biebricher, geboren 1974, ist Heisenberg-Professor für Politische Theorie, Ideengeschichte und Theorien der Ökonomie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. 2018 sorgte er mit seiner Studie Geistig-moralische Wende. Die Erschöpfung des deutschen Konservatismus für Aufsehen. Im Suhrkamp Verlag erschien zuletzt Die politische Theorie des Neoliberalismus (stw 2326).
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- Taylor & Francis Ltd
- perfect -
- dtv 1976
- paperback
- 286 Seiten
- Erschienen 1992
- Vahlen
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 566 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos