
Mentale Repräsentationen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Begriff der mentalen Repräsentation spielt eine zentrale Rolle in Theorien über geistige Phänomene und Mechanismen der Informationsverarbeitung. Philosophen, Psychologen und Neurowissenschaftler diskutieren lebhaft darüber, wie es uns beziehungsweise unserem Gehirn gelingt, die Welt zu repräsentieren, und was mentale Repräsentationen genau sind. Der Band versammelt die zentralen Texte der Debatte - von Ned Block und Fred Dretske bis zu Jerry Fodor und Ruth Millikan - erstmals in deutscher Übersetzung. Ein Grundlagenwerk zur Philosophie des Geistes und der Kognitionswissenschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Tobias Schlicht ist Lichtenberg-Professor für Philosophie des Bewusstseins und der Kognition am Institut für Philosophie II der Ruhr-Universität Bochum. Joulia Smortchkova ist Postdoktorandin im Forschungsprojekt »Situierte Kognition« am Institut für Philosophie II der Ruhr-Universität Bochum.
- Kartoniert
- 52 Seiten
- Erschienen 1996
- FRICK Verlag
- paperback
- 109 Seiten
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2011
- Spitta GmbH