
Verdinglichung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In dieser Studie wird der Versuch einer Reaktualisierung des klassischen Begriffs der Verdinglichung unternommen, dessen Bedeutungsgehalt bei näherer Betrachtung erheblich verschwimmt. Axel Honneth schlägt in Rückgriff auf Lukács, Heidegger und Deweys einen anerkennungstheoretischen Begriff der Verdinglichung vor, der sich auch gesellschaftstheoretisch fruchtbar machen lässt. In ihren luziden Kommentaren diskutieren Judith Butler, Raymond Geuss und Jonathan Lear diesen Vorschlag. von Honneth, Axel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Axel Honneth, geboren 1949, ist Jack C. Weinstein Professor of the Humanities an der Columbia University in New York. 2015 wurde er mit dem Ernst-Bloch-Preis, 2016 für Die Idee des Sozialismus mit dem Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch ausgezeichnet. 2021 hielt er in Berlin seine vielbeachteten Benjamin-Lectures zum Thema dieses Buches.
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 1997
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback -
- Erschienen 1989
- Frankfurt/M.: Athenäum,
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- ça-ira-Verlag
- hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter Mouton
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- hardcover
- 2572 Seiten
- Erschienen 2024
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 277 Seiten
- Erschienen 2020
- Stämpfli Verlag
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2012
- Diplomica Verlag