
Konstruktionen des Selbst, der Welt und der Geschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nicht nur daß wir sind, sondern auch was wir sind, verdanken wir anderen. Unser Selbst bildet seine Identität in geschichtlich sehr verschiedener Weise aus, je nach den Gruppenkonstellationen, an denen es teilnimmt, je nach den Institutionen und literarischen Formen der biographischen Erinnerung (wie z.B. die Beichte oder die Autobiographie), die ihm seine Vergangenheit vergegenwärtigen. Die semantischen Ressourcen, denen wir unsere Selbst- und Weltdeutung entnehmen, und die Deutungstechniken sind immer durch kulturelle Traditionen vermittelt. Selbst unser Körper ist für uns stets eine sozial gedeutete Wirklichkeit. Das vorliegende Buch versucht in kultursoziologischen Analysen den Zusammenhängen zwischen Identitätsbildung, Religion, Kunst, Dichtung und Geschichte nachzugehen. von Hahn, Alois
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 694 Seiten
- Erschienen 2003
- UTB
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- hardcover
- 436 Seiten
- Erschienen 2007
- Basic Books
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 1980
- Meiner, F
- Klappenbroschur
- 312 Seiten
- Erschienen 2022
- Brandes & Apsel
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1998
- Röll
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press