
Analytische Handlungstheorie, Bd. 1: Handlungsbeschreibungen: Herausgegeben von Georg Meggle. (2 Bde.) (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Analytische Handlungstheorie, Bd. 1: Handlungsbeschreibungen", herausgegeben von Georg Meggle, ist ein umfassendes Werk, das sich mit der systematischen Analyse und Beschreibung von menschlichen Handlungen beschäftigt. Der erste Band dieser Reihe legt den Fokus auf die theoretischen Grundlagen der Handlungsbeschreibung und untersucht die verschiedenen Aspekte und Kriterien, die bei der Analyse von Handlungen eine Rolle spielen. Das Buch versammelt Beiträge verschiedener Autoren, die aus unterschiedlichen philosophischen Perspektiven das Konzept der Handlung beleuchten. Es wird untersucht, wie Handlungen beschrieben werden können und welche sprachlichen und logischen Mittel dazu erforderlich sind. Zudem werden zentrale Begriffe der Handlungstheorie wie Intentionen, Motive und Gründe analysiert. Durch die analytische Herangehensweise bietet das Werk einen tiefen Einblick in die Struktur und Logik von Handlungen und trägt dazu bei, ein besseres Verständnis für menschliches Verhalten zu entwickeln. Der Band richtet sich an Leser mit einem Interesse an Philosophie, insbesondere an jene, die sich mit Fragen der Handlungstheorie auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 464 Seiten
- Erschienen 2000
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 558 Seiten
- Erschienen 2007
- Velbrück GmbH
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2008
- Lambertus
- Gebunden
- 648 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 313 Seiten
- Erschienen 2009
- Junfermann Verlag
- paperback
- 111 Seiten
- Erschienen 1982
- Springer
- Hardcover
- 395 Seiten
- -