
Die Theorie des bürgerlichen Trauerspiels im 18. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die hier vorgelegten Analysen Szondis beabsichtigen in methodischer Hinsicht eine Konkretisierung der Theorie des modernen Dramas. Sie sind der Versuch einer soziologischen Theorie des frühen bürgerlichen Trauerspiels. Dabei geht es Szondi weniger um die Spuren der Realgeschichte in der dargestellten Wirklichkeit. Die Aufgabe der Literatursoziologie sieht er vielmehr darin, die Vermittlungen evident zu machen, durch die hindurch die Werke und ihre Theorie historisch, und das heißt auch gesellschaftlich, bedingt sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Szondi (1929-1971) war Literaturwissenschaftler, Kritiker, Übersetzer und Essayist. Von 1965 bis zu seinem Tod war er Ordinarius und Direktor des neugegründeten Seminars für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität B
- paperback
- 84 Seiten
- Erschienen 2010
- Zenodot Verlagsgesellscha
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2018
- Henricus - Edition Deutsche...
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2018
- J.B. Metzler
- hardcover
- 1178 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Hardcover
- 710 Seiten
- C.H.Beck
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Harper